
(M1/24) Im Herzen der Zeit – Ewigkeit im Augenblick, Meditationstage
Die heutige Zeit ist von dem Gedanken geprägt, nie Zeit genug zu haben für all das, was wir uns vornehmen und wünschen. Gleichzeitig ist die Sehnsucht groß, einfach einmal Zeit zu haben für das, was gut tut oder gut tun könnte.
Der Wunsch, endlich einmal Zeit zu haben, führt zur Betrachtung der Motivationen und Antriebe unseres Handelns, wobei Vorstellungen wie „leer-werden“ oder „loslassen“ für viele Menschen eine Gefahr des Selbstverlustes bedeutet.
Hier geht es darum, solche Vorurteile zu korrigieren und der Herausforderung zu begegnen zu lernen, anwesend in sich selbst zu sein, für sich selbst Zeit zu haben und den Augenblick zu erspüren.
„Eintauchen ins Herz der Zeit“ bedeutet, den Augenblick als „Ort“ der Selbstrealisation verstehen zu lernen, um darin zu erkennen, dass Augenblick und Ewigkeit sich begegnen. Diese Meditationstage möchten dazu einladen, den Weg zu einer solchen Erfahrung zu eröffnen.
Zielgruppe
Interessierte
Hinweis: Die Kurse beinhalten Themen der Psychologie und der Persönlichkeitsentwicklung. Daher sind sie geeignet als Fortbildungen nicht nur für allgemein an den jeweiligen Themenstellungen Interessierte, sondern im Besonderen auch für alle, die in verschiedenen Heilberufen tätig sind.
Inhalte
Vorträge, Übungen und unterschiedliche Impulse eröffnen neben dem meditativen Sitzen und Gehen eine vertiefte Begegnung mit sich selbst und geben Anregung für eine innere Entwicklung.
Methoden
- Vorträge
- Sitzen (Zazen) und gehen (Kinhin) im Schweigen im Stil der Zen-Schulung zur Einübung und Intensivierung der Konzentration
- Schulung der Achtsamkeit auf innere Vorgänge im gegenwärtigen Moment
- Übungen zur Wahrnehmung von körperlichen Aktivitäten und Befindlichkeiten, psychischer bzw. emotionalen Vorgänge sowie geistiger Prozesse
- Imaginationen
- Diskussionen
Bescheinigung
Alle TeilnehmerInnen erhalten zum Ende des Kurses eine Teilnahmebescheinigung.
Mitzubringen sind…
… bequeme, unauffällige Kleidung sowie warme Übersocken
Veranstaltungsort
Gästehaus am Salvatorberg
Salvatorberg 1
52070 Aachen
Termin
Freitag 02. Februar 2024 | 17.30 Uhr bis Sonntag 04. Februar 2024 | 13.30 Uhr
Kursgebühr und Umlagen
170,00 EUR
Unterbringung:
92,02 EUR (inkl. 7% MwSt.)
Mahlzeiten:
66,34 EUR (inkl. 7% MwSt.)
Kostenfrei stornierbar bis 13.04.2023
Anmeldung:
Wir freuen uns auf Ihre verbindliche Anmeldung über die Kontaktseite:
WICHTIG: Bitte die Kursnummer bei der Anmeldung dringend angeben!
oder über: info@kursachtsamkeit.de
Anmeldeschluss ist zwei Wochen vor Kursbeginn.