
(M2/23) Spirituelle Wege: Christentum und Buddhismus im Vergleich
In der Flut der Angebote, die mit dem Etikett „spirituell“ nur allzu häufig falsche Hoffnungen wecken, scheint es ratsam, auf die großen, Jahrhunderte alten Traditionen zu schauen, die wesentliche Aspekte spiritueller Wege aufzeigen.
In diesem Kurs geht es nicht darum, ein Entweder – Oder der Wegführungen aufzubauen, sondern darum, zunächst die Grundpfeiler des christlichen und buddhistischen Weges aufzuzeigen. Dadurch ist eine Differenzierung möglich, die die Bandbreite spiritueller Schulung deutlich werden lässt.
Anstatt zu versuchen, „wahre Wege“ zu etablieren, wird aufgezeigt, wie sich die beiden großen Wegführungen aufeinander beziehen und sich gegenseitig bereichern können, ohne jedoch der Gefahr zu erliegen, eine Mixtur an spirituellen Praktiken zu entwickeln.
Anleitungen aus den Themenfeldern beider Religionen werden dabei helfen, die eigene Erfahrung in der Auseinandersetzung mit dem Thema Spiritualität zu vertiefen.
Zielgruppe
Interessierte
Hinweis: Die Kurse beinhalten Themen der Psychologie und der Persönlichkeitsentwicklung. Daher sind sie geeignet als Fortbildungen nicht nur für allgemein an den jeweiligen Themenstellungen Interessierte, sondern im Besonderen auch für alle, die in verschiedenen Heilberufen tätig sind.
Inhalte
Vorträge, Übungen und unterschiedliche Impulse eröffnen neben dem meditativen Sitzen und Gehen eine vertiefte Begegnung mit sich selbst und geben Anregung für eine innere Entwicklung.
Methoden
- Vorträge
- Sitzen (Zazen) und gehen (Kinhin) im Schweigen im Stil der Zen-Schulung zur Einübung und Intensivierung der Konzentration
- Schulung der Achtsamkeit auf innere Vorgänge im gegenwärtigen Moment
- Übungen zur Wahrnehmung von körperlichen Aktivitäten und Befindlichkeiten, psychischer bzw. emotionalen Vorgänge sowie geistiger Prozesse
- Imaginationen
- Diskussionen
Bescheinigung
Alle TeilnehmerInnen erhalten zum Ende des Kurses eine eine Teilnahmebescheinigung.
Mitzubringen sind
Mitzubringen sind bequeme, unauffällige Kleidung sowie warme Übersocken
Veranstaltungsort
Mutterhaus der Armen-Schwestern vom hl. Franziskus
Elisabethstr 19
52062 Aachen
Termin
Mittwoch 9. August 2023 | 17.30 Uhr bis Sonntag 13. Augusrt 2023 | 13.30 Uhr
Kursgebühr und Umlagen
340,00 EUR
Übernachtungen:
172,00 EUR
Mahlzeiten:
124,00 EUR
Kostenfrei stornierbar bis 25.07.2023
Anmeldung:
Wir freuen uns auf Ihre verbindliche Anmeldung über das Kontaktformular auf dieser Seite:
Bitte nennen Sie bei der Anmeldung die Kursnummer: jetzt anmelden
oder über
Anmeldeschluss ist zwei Wochen vor Kursbeginn.