
Glaubenssätze und innere Antreiber – Die Bedeutung für die Ergo- und Psychotherapie
März 13 | 10:00 - März 14 | 16:00
€320
Ein sich selbst reflektierender Mensch begegnet früher oder später der Einsicht, dass Glaubenssätze und innere Antreiber, in der Kindheit gelernt, das eigene Leben begleiten und nicht selten belasten. Diese scheinen wie eine Macht zu wirken, der man sich nicht entziehen zu können glaubt, oder wie eherne Gesetze zu gelten, die nicht gebrochen werden dürfen. Um innere Freiheit und Selbständigkeit zu gewinnen, bedarf es der Auseinandersetzung mit den jeweils eigenen übernommenen Glaubenssätzen, um sich die Erlaubnis für ein eigenständiges Leben geben zu können.
Dieser Kurs dient zum einen dazu, sich den eigenen Erkenntnissen zu stellen und Veränderungsmöglichkeiten zu entwerfen. Zum anderen geht es darum, auf diesem Hintergrund der Selbsterfahrung zu reflektieren, inwieweit solche inneren Vorgänge die Handlungsfähigkeit im Alltag unserer Patient*innen beeinträchtigen und wir uns ggf. als Therapeut*innen in unseren Interventionen und in unserer Haltung zu uns selbst von solchen inneren Glaubenssätzen und Antreibern leiten lassen. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Fachdisziplinen werden deutlich herausgestellt, um das kooperative Zusammenwirken optimieren zu können.
Details
- Beginn:
- März 13 | 10:00
- Ende:
- März 14 | 16:00
- Eintritt:
- €320
Veranstalter
- martevia Ergotherapie, Lebens- & Krisenberatung
- Telefon:
- 0 21 66 / 1 46 54 05
- E-Mail:
- post@martevia.de
Veranstaltungsort
- Martevia
-
Brucknerallee 6
Mönchengladbach, NRW 41236 + Google Karte anzeigen