• Veranstaltungskalender
  • Zur Person
  • Kontakt
  • Login

 Mail an Dr. theol. Wolfgang Siepen +49 (0)151 12742244

logologologo
  • Start
  • Beratung
    • Psychotherapie
    • Supervision
    • Lebens- & Sinnfragen
  • Kurse
    • Meditation
    • Psychologische Kurse
    • Aktuelle Kurse
  • Vorträge
  • Studienreisen

  • Start
  • Beratung
    • Psychotherapie
    • Supervision
    • Lebens- & Sinnfragen
  • Kurse
    • Meditation
    • Psychologische Kurse
    • Aktuelle Kurse
  • Vorträge
  • Studienreisen
logologologo
  • Start
  • Beratung
    • Psychotherapie
    • Supervision
    • Lebens- & Sinnfragen
  • Kurse
    • Meditation
    • Psychologische Kurse
    • Aktuelle Kurse
  • Vorträge
  • Studienreisen

  • Start
  • Beratung
    • Psychotherapie
    • Supervision
    • Lebens- & Sinnfragen
  • Kurse
    • Meditation
    • Psychologische Kurse
    • Aktuelle Kurse
  • Vorträge
  • Studienreisen

Vorträge

Auf der Basis intensiver Lehr- und Referatstätigkeit in anerkannten Institutionen und Bildungseinrichtungen wie auch meiner langjährigen Reiseerfahrung biete ich themenspezifische Vorträge an.

Themenschwerpunkte der Wort-Vorträge bilden hierbei Buddhismus, Hinduismus, Christentum, Meditation, Interreligiöser Dialog und Psychologie. In den Bild-Vorträgen konzentriere ich mich auf die Themenbereiche Länder und Kulturen.

„Andere Länder, andere Sitten“ lautet eine vielzitierte Lebensweisheit

Kulturelle Unterschiede beschränken sich allerdings nicht auf folkloristische Gebräuche, die ein Tourist freudig bestaunt. Sie betreffen Sprache, Gestik, Umgangsformen, Weltanschauung, Religion und vieles mehr.   Im Zeitalter von Globalisierung und Internationalisierung ist das Kennen kultureller Unterschiede wichtige Voraussetzung nicht nur für den gelingenden Urlaub abseits von Touristenrouten.  Angesichts von Migration und der wachsenden Multikulturalität ist der Einblick in andere Kulturen auch für unser alltägliches Leben von großer Bedeutung, denn er schafft Verständnis und Raum für ein Leben in einer multikulturellen, offenen Gesellschaft.

Aktuelle Vorträge

Die angebotenen Vorträge rücken neben der Darstellung fremder Länder und Völker auch Hintergründe aus Theologie, Mystik, Philosophie, Psychologie, Psychotherapie, Buddhismus, fernöstlichen Weisheitslehren, interreligiösem Dialog sowie die Meditationspraxis in den Blick.

Unterschiedliche thematische Schwerpunkte bieten auch Gelegenheiten, sich zu weiteren Fragen und Einsichten anregen zu lassen. Nicht überraschend ist dabei die Erfahrung, dass viele Fragestellungen von verschiedenen Seiten beleuchtet werden können.

Vortrag Und alle Fesseln fielen ab... Spirituelle Erfahrungen der Mönche und Nonnen im Frühbuddhismus
Vorträge

Und alle Fesseln fielen ab…

Spirituelle Erfahrungen der Mönche und Nonnen im Frühbuddhismus

Vorträge

Heilige Stätten des Buddhismus und Hinduismus in Nordindien

Spirituelle Erfahrungen der Mönche und Nonnen im Frühbuddhismus

Buchung

Die Vorträge stehen jedem Interessierten offen. Sie können darüber hinaus auch von Ihnen als interessiertem Anbieter gebucht und in Ihr Programm oder Ihre Veranstaltung eingebunden werden. Die einzelnen Vorträge haben jeweils eine Länge von ca. 1 1/2 Stunden. Auf Wunsch können einige Wort-Vorträge auch mit Bildern ergänzt werden.

 

Welche Themen interessieren Sie? Gerne informiere ich Sie detailliert über die Möglichkeiten der Buchung und spezifische Vorträge in einem persönlichen Gespräch.

KONTAKT

Themen

Die Auseinandersetzung mit den verschiedensten Kulturen, Völkern, Religionen und deren historischen Zeugnissen und Lebensweisen animieren immer wieder neu, sich auf das Fremde, Ungewohnte einzulassen und als Anfrage an die eigene Denkweise und Haltung zu verstehen. Sich für eine derartige Selbstbetrachtung zu öffnen, erscheint in der heutigen Zeit als besondere Forderung und Herausforderung gegen die Angst vor Fremdem und dem Fremdenhass.

Sich darauf einzulassen, führt sicherlich zu einem tieferen Verstehen der bewegenden Fragen der heutigen Zeit bezüglich Frieden und Völkerverständigung in einem wenn auch kleinen Rahmen.

Buddhismus

  • Der Buddha: Sein Leben und seine Lehre (auf Wunsch mit Bildern)
  • Die Schulung der Sittlichkeit im Buddhismus
  • Die Schulung der Meditation im Buddhismus
  • Die Schulung des Höchsten Wissens im Buddhismus
  • Die Weisheit des Buddha
  • Religiöse Erfahrung im Buddhismus
  • Der Buddha als Lehrer seiner Schüler
  • Das Meister-Schüler-Verhältnis im Frühbuddhismus unter besonderer
  • Berücksichtigung der Entwicklung in Sri Lanka
  • „Und alle Fesseln fielen ab … “ – Höchste spirituelle Erfahrung im
  • Buddhismus
  • Die Spiritualität des Mönchs, die Spiritualität des Laien – Vom Hinayana zum Mahayana
  • Das Herz-Sutra des Mahayana Buddhismus
  • Die Schule des Zen (auf Wunsch mit Bildern)
  • Die „Zehn Ochsenbilder“ des Zen als Grundlage einer spirituellen Schulung (auf Wunsch mit Bildern)
  • Einführung in den Tibetischen Buddhismus (auf Wunsch mit Bildern)
  • Buddhistische Tempelarchitektur (auf Wunsch mit Bildern)
  • Die Lehren des Buddha und ihre Bedeutung für die Psychotherapie
  • Sterben und Tod im Buddhismus
  • Geschichte, Zeit und Ende der Zeit im Hinduismus und Buddhismus
  • Gesellschaftskritische Aspekte im Buddhismus
  • „Die 37 Ideale eines Bodhisattvas“ – Ein Text des Mahayana-Buddhismus
  • Der Pilger im Buddhismus auf seinem Weg nach Innen

Christentum

  • Liebe im NT
  • Liebe im AT: Das Hohelied der Liebe
  • Pachomius – Zu den Quellen christlicher Spiritualität
  • Die Weisheit der Wüstenväter
  • Der Johannesprolog – Grundzüge einer spirituellen Hinführung
  • Meister Eckhart – Grundzüge eines spirituellen Weges
  • „Die Wolke des Nichtwissens“ – Anleitungen zu einem spirituellen Weg
  • Jona – Perspektiven einer Wandlung
  • Exodus – der schwierige Prozess der Wandlung
  • Hiob – Die Frage nach dem Sinn von Leiden
  • Das Vater Unser – Anleitungen zu einem spirituellen Weg
  • Lebenswege – Kreuzwege: Eine existentielle Deutung des Kreuzwegs
  • Warten – Eine biblische Haltung
  • „Gedenke o Mensch …“ – Die Frage nach der Vergänglichkeit
  • „Und Gott sah, dass alles gut war“ – Zur Bewahrung der Schöpfung
  • Advent – „Mach es wie Gott, werde Mensch“

Dialog Buddhismus-Christentum

  • Religiöse Mehrsprachigkeit: Die Sprache der befreienden Weisheit und der erlösenden Liebe – Begegnung von Buddhismus und Christentum in ihrem inneren Vollzug
  • Geistliche Begleitung in Buddhismus und Christentum – Erfahrungen aus dem Dialog der Religionen
  • Hat der Christlich-buddhistische Dialog in Sri Lanka eine Chance? – Hintergründe, Schwierigkeiten und Perspektiven
  • Religiöse Grundfragen in Christentum und Buddhismus

Hinduismus

  • Einführung in den Hinduismus (auf Wunsch mit Bildern)
  • Geschichte, Zeit und Ende der Zeit im Hinduismus und Buddhismus
  • Die Entwicklung der hinduistischen Tempelarchitektur (auf Wunsch mit Bildern)
  • Höhepunkte hinduistischer Tempelbaukunst in Südindien – Teil I und Teil II (auf Wunsch mit Bildern)

Meditation

  • Meditation – Ziel und Formen
  • Meditation – Weg zu einer sinnvollen Lebensgestaltung für junge Menschen
  • Meditation – Der innere Weg
  • Meditation und Körper
  • Meditation und Psyche
  • Meditation und Geistesschulung

Psychologie

  • Die Frage nach dem Sinn des Lebens
  • Multiple Persönlichkeit – Aspekte einer psychischen Störung (Grundlagenreferat mit authentischen Materialien, auf Wunsch mit Bildern)
  • Exodus – Psychologische Deutung einer Geschichte von Befreiung und Wachstum
  • Märchen – Ein Weg zur Selbsterfahrung: Die Kristallkugel, Brüderchen und Schwesterchen, Rapunzel, Schneeweißchen und Rosenrot
  • Glücklich sein – Ein schwieriger Weg?
  • Unzufriedenheit – Die Macht der Prägungen
  • Angst – Freund oder Feind?
  • Sich selbst begegnen
  • Neue Wege entdecken
  • „Werde, der Du bist“
  • Selbstbejahung
  • Frei werden
  • Loslassen – Eine schwierige Aufgabe?
  • Mut zur inneren Entfaltung
  • Zur Ruhe kommen
  • Eigene Ressourcen entfalten
  • Nein-sagen lernen
  • Schritte zur Versöhnung
  • Sich selbst etwas Gutes tun – wie geht das?
  • Schwierigkeiten des Alterns und im Alter
  • Zugänge zur Selbsterfahrung
  • Umgang mit Konflikten
  • Rituale – Stützen zur eigenen seelischen Entfaltung
  • Umgang mit Konflikten
.

Bild-Vorträge

Wer Verständnis für Kulturunterschiede zeigt und sich mit fremden Kulturen beschäftigt, kann einen Besuch fremder Länder viel intensiver erleben und genießen.

 

Auf Basis meiner langjährigen und vielfältigen Reisen in ferne Länder, habe ich mein Wissen und meine Erfahrungen aufbereitet und in informative wie spannende Vorträge zusammengefasst: In meinen Vorträgen gebe ich einen Überblick über die Geographie und Kultur der unterschiedlichen Länder, – unterstützt durch beeindruckende Bilder und ergänzt mit eigenen interkulturellen Erlebnissen und typischen Geschichten über Land und Leute.

Asien

Bhutan
  • Verborgene Schätze im Land des Drachen
  • Auf unbekannten Pfaden
Buddhistische Tempelarchitektur
  • Übersblick über die verschiedenen Länder Asiens
China
  • Südliche Seidenstraße: Entlang der Wüste Taklamakan
  • Die Seidenstraße: Vom Kunjerab Pass nach Dunhuang
  • Die Seidenstraße: Von Dunhuang nach Lanzhou (mit Osttibet)
  • Von Lanzhou nach Beijing
  • Beijing und Umgebung
Indien
  • Ganges – der heilige Strom
  • Heilige Stätten des Hinduismus in Nordindien
  • Heilige Stätten des Buddhismus in Nordindien
  • Rajastan – Die Paläste der Moguln und Rajputen
  • Orissa – unberührtes Indien
  • Südindien: Höhepunkte der Tempelbaukunst Teil I und Teil II
  • Südindien: Die Entwicklung der hinduistischen Tempel
  • Sikkim: Kleines Land im Himalaya
  • Sikkim: Klösterwanderung
Indonesien
  • Bali – Götter, Geister und Dämonen
  • Java – Tempel, Urwald und Vulkane
Iran
  • Zeugnisse alter Kulturen und Epochen
Japan
  • Kunst und Kultur
Kambodscha
  • Ins Reich der Khmer
Ladakh und Umgebung
  • Klöster des Tibetischen Buddhismus in der Steinwüste
  • Zanskar
  • Westhimalaya I – Lahaul, Pin Valley, Spiti
  • Westhimalaya II – Arian Valley, Nubra, Rupshu
Laos
  • Ein kultureller Wiederaufbau
Myanmar
  • Land der tausend Pagoden
Nepal
  • Das Kathmandutal
Pakistan
  • Der Karakorum Highway (Seidenstraße)
Sri Lanka
  • Eine außergewöhnliche Insel
Thailand
  • Land der Buddhas
  • Zeugnisse der Khmer-Kultur
Tibet
  • Tibet 1981 – 2016, 35 Jahre Zerstörung von tibetischer Kultur und Landschaft
  • Schätze Tibets I: Von der nepalesischen Grenze nach Lhasa
  • Schätze Tibets II: Lhasa und Umgebung
  • Westtibet – Kailash: Zum heiligsten Berg der Welt (Nord- und Südroute)
  • Westtibet – Tholing und Tsaparang
  • Osttibet – Die großen Klöster (siehe: Seidenstraße)
Turkmenistan und Usbekistan
  • Die Seidenstraße in Zentralasien
Vietnam
  • Zeugnisse einer vielschichtigen Geschichte

Mittel- und Südamerika

Äquador
  • Die Straße der Vulkane und Amazonasbecken
Bolivien
  • Titicaca See und La Paz
Peru
  • Hochkulturen und Amazonas
Mexiko
  • Alte Hochkulturen und spanischer Barock
  • Yucatan – Ins Land der Maya

Afrika

Äthiopien
  • Antike Kulturen und orthodoxe Religiosität
Marokko
  • Arabische Impressionen

Vorderasien & Europa

Armenien
  • Armenien – Nahtstelle von Ost und West
Georgien
  • Georgien – schönes Land am Kaukasus
Rumänien
  • Rumänien – Die Welt der Kirchen und Klöster
Griechenland
  • Klassisches Griechenland
Jordanien
  • Land der Begegnung von Religionen und Kulturen
Türkei
  • Istambul

„Nur dem Wanderer eröffnen sich neue Horizonte …“

Dr. theol. Wolfgang Siepen

Adresse:
Im Brander Feld 6
52078 Aachen
Telefon:
+49 (0)241 522555
+49 (0)151 12742244

Kontakt ›› 

G
M
T
Die Sound-Funktion ist auf 200 Zeichen begrenzt
Optionen : Geschichte : Feedback : Donate Schließen

Tätigkeit

  • Heilpraktiker für Psychotherapie (HeilprG)
  • Supervisorische Arbeit
  • Lehr- und Vortragstätigkeit
  • Lehrerfortbildung
  • Schülerfortbildung
  • Anleitung zur Meditation
  • Planung und Durchführung von Studienreisen

Mitgliedschaft

  • Deutscher Dachverband für Psychotherapie (DVP)
  • European Association for Psychotherapy (EAP)
  • Berufsverband für psychotherapeutisch tätige Akademikerinnen und Akademiker in Deutschland (BAPt.)
  • Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater (VFP)
  • European Network of Buddhist-Christian Studies (ENBCS)
  • u. a.

Zur Person ››

G
M
T
Die Sound-Funktion ist auf 200 Zeichen begrenzt
Optionen : Geschichte : Feedback : Donate Schließen

© 2020 Dr. theol. Wolfgang Siepen | Alle Rechte vorbehalten | Impressum – Datenschutz | AGB