Um die Angebote so weit wie möglich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene mit unterschiedlichem weltanschaulichem Hintergrund zu ermöglichen, werden verschiedene Themenfelder aus psychologischer, christlicher und buddhistischer Sicht vorgestellt.
Das Kursangebot beinhaltet halb- und eintägige Seminare, mehrtägige Seminare und auch spezifische Seminare für Schulklassen und Jugendgruppen.
WEITERE INFORMATIONEN ZU KURSEN UND DOZENTEN FINDEN SIE UNTER:
(M3/23) Gut Schlafen – Hindernisse und Hilfestellungen
· Darstellung innerer Entfaltungsprozesse anhand des Gedichtes · Meditation und...
(M3/24) Selbstheilungskräfte – zu den Quellen der eigenen Ressourcen, Meditationstage
· Darstellung innerer Entfaltungsprozesse anhand des Gedichtes · Meditation und...
(EP2/23) Belastendes Anspruchsdenken und innere Kritik im Selbstverständnis von Ergotherapeut*innen
In jedem therapeutischen Bemühen tauchen immer wieder die Fragen nach den...
(DVE2/23) Emotionaler und narzistischer Missbrauch
Veränderungen in den Gesellschaftsstrukturen bewirken eine starke Zunahme des...
(M1/24) Im Herzen der Zeit – Ewigkeit im Augenblick, Meditationstage
Gerade im Zusammenhang mit „Meditation“ wird immer wieder die Frage gestellt, wie...
(M2/24) „Warum ist der Mensch so?“ – Deutungsversuche aus psychologischer Sicht, Intensive Meditationstage
Heutzutage wird aufgrund der vielfältigen geschichtlichen, politischen,...
Anmeldung
Für detaillierte Informationen zu Inhalt und Anmeldung klicken Sie bitte auf einen Kurs Ihrer Wahl.
Die Seminare können auch in Zusammenarbeit mit entsprechend interessierten Institutionen angeboten werden. Kursinhalte bearbeiten christliche, buddhistische, interreligiöse, spirituelle und psychologische Themen unter Einbezug von Selbstwahrnehmungsübungen und Meditation.