(M1/25) Meditation und Veränderung – Meditationstage
Kaum ein Begriff provoziert so unterschiedliche Gefühle und Gedanken wie der der „Veränderung“. Angst vor Veränderung, z. B. durch den Verlust von jemandem oder etwas…
Read More(M2 / 25) „Warum ist der Mensch so?“ – Deutungsversuche aus psychologischer Sicht, Intensive Meditationstage
Heutzutage wird aufgrund der vielfältigen geschichtlichen, politischen, sozialen, ökonomischen, ökologischen und sonstigen Ereignisse wohl kaum eine Frage häufiger gestellt als die, warum Menschen sich so verhalten, wie sie es tun. Dahinter steht häufig eine gewisse Verzweiflung, so wenig ändern zu können und so viel Unerträgliches erleiden zu müssen.
Diese Meditationstage laden dazu ein, nicht nur das Verhältnis von genetischer Ausstattung und den Umwelteinflüssen zu reflektieren, sondern im Besonderen die psychologischen Hintergründe solcher Entwicklungen zu verstehen. Unbewusste innere Vorgänge und deren Konsequenzen, aber auch religiöse Einstellungen und Prägungen, deren Hintergründe und Auswirkungen spielen dabei eine besondere Rolle.
Auf diese Weise wird der Blick auf die Selbstentfaltung und Selbstverantwortung des Menschen gerichtet, was natürlich den Willen zu
einer intensiven Selbstbetrachtung voraussetzt. Hierzu werden entsprechende Hilfestellungen angeboten.
Zielgruppe
Interessierte an Themen der Psychologie
Hinweis: Die Kurse beinhalten Themen der Psychologie und der Persönlichkeitsentwicklung. Daher sind sie geeignet als Fortbildungen nicht nur für allgemein an den jeweiligen Themenstellungen Interessierte, sondern im Besonderen auch für alle, die in verschiedenen Heilberufen tätig sind.
Inhalte
Vorträge, Übungen und unterschiedliche Impulse eröffnen neben dem meditativen Sitzen und Gehen eine vertiefte Begegnung mit sich selbst und geben Anregung für eine innere Entwicklung.
Methoden
- Vorträge
- Sitzen (Zazen) und gehen (Kinhin) im Schweigen im Stil der Zen-Schulung zur Einübung und Intensivierung der Konzentration
- Schulung der Achtsamkeit auf innere Vorgänge im gegenwärtigen Moment
- Übungen zur Wahrnehmung von körperlichen Aktivitäten und Befindlichkeiten, psychischer bzw. emotionalen Vorgänge sowie geistiger Prozesse
- Imaginationen
- Diskussionen
Bescheinigung
Alle TeilnehmerInnen erhalten zum Ende des Kurses auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung.
Mitzubringen sind
Mitzubringen sind bequeme, unauffällige Kleidung sowie warme Übersocken
Veranstaltungsort
Mutterhaus der Armen-Schwestern vom hl. Franziskus
Elisabethstr 19
52062 Aachen
Termin
Freitag 13. Juni 2025 | 17.30 Uhr bis Sonntag 15. Juni 2025 | 13.30 Uhr
Kursgebühr und Umlagen
210,00 EUR
Übernachtungen:
90,00 EUR
Mahlzeiten:
68,00 EUR
Stornokosten:
bis 6 Wochen vor Beginn kostenfrei
21-8 Kalendertage vor Beginn 50%
7-0 Kalendertage vor Beginn 100%
Anmeldung:
Wir freuen uns auf Ihre verbindliche Anmeldung über unsere Kontaktseite.
WICHTIG: Bitte nennen Sie bei der Anmeldung die Kursnummer
oder über info@kursachtsamkeit.de
Anmeldeschluss ist zwei Wochen vor Kursbeginn.
Read More(EP1) Glaubenssätze – Das Erbe frühkindlicher Erfahrungen und die Bedeutung für die ergo- und psychotherapeutische Behandlung
Die eigene Erfahrung lässt erkennen, dass seit der Kindheit sowohl bewusst oder über lange Zeit vielleicht unbewusst als auch direkt oder indirekt Botschaften in der Erziehung vermittelt wurden, die für die Bewältigung des eigenen Lebens eine prägende Bedeutung erlangt haben…
Read More(M4) Kraft der Stille – Der innere Weg
Die Frage nach dem eigenen inneren Weg wird von all denen gestellt, die einen bewussten Umgang mit sich pflegen und eine Perspektive für ihre Lebensgestaltung zu entwickeln versuchen.
Read More(M3) „Wie man einen Vogel malt“ – Meditationstage
Das gleichnamige Gedicht von Jacques Prévert lädt ein, anhand wunderschöner Bilder über innere Entfaltungsprozesse nachzudenken, und sich anregen zu lassen, der eigenen Lebendigkeit Raum zu geben. Die Meditationen bieten dabei die Gelegenheit, intensiv in sich hineinzuspüren…
Read More(M1) Kraft der Stille – Mut zur inneren Entfaltung
Gerade im Zusammenhang mit „Meditation“ wird immer wieder die Frage gestellt, wie eine innere Entfaltung geschehen kann…
Read More